Im tiefen Mittelalter hat man auf Drachen gesetzt, um Schätze, Burgen und Jungfrauen bewachen zu lassen. Der klare Vorteil eines Drachen ist die Abschreckung – kaum jemand legt sich freiwillig mit einem feuerspeienden Monster an. Im Feuer ist aber auch ein Nachteil enthalten: etwaige Brandschäden, die durch das Schuppentier verursacht wurden, mussten vom Besitzer aus eigener Tasche bezahlt werden. Möglicherweise hat man sich deshalb gegen Drachen und für die Einführung von (Feuer)Versicherungen entschieden…
Fakt ist jedenfalls: Drachen sind heute nicht mehr erhältlich, dafür gibt es aber eine Vielzahl an Versicherungsmöglichkeiten rund um das eigene Zuhause.
Schauen wir uns also zwei wesentliche Versicherungen für die eigenen vier Wände genauer an:
Es gibt zum einen die Haushaltsversicherung und zum anderen die Eigenheimversicherung. Entgegen der landläufigen Meinung sind diese nicht ident, sondern decken unterschiedliche Bereiche ab.
Die Haushaltsversicherung versichert Ihr Inventar, also alle beweglichen Dinge in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus.
Die Eigenheimversicherung hingegen versichert das Gebäude an sich, greift also bei Schäden am Haus.
Ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Ein Wasserrohrbruch ist ziemlich unangenehm – und vor allem nass. Alles steht unter Wasser, Holzmöbel weichen dadurch auf, die Wände saugen sich voll. In dem Fall hat derjenige Glück, der sowohl eine Haushaltsversicherung als auch eine Eigenheimversicherung hat, denn der Schaden an den Möbeln kann über die Haushaltsversicherung abgegolten werden, die nassen Wände und defekten Rohrleitungen sind jedoch Angelegenheit der Eigenheimversicherung.
Als Hausbesitzer ist man daher gut beraten, beide Versicherungen abzuschließen.
Anders verhält es sich, wenn man Mieter einer Wohnung ist – in dem Fall genügt die Haushaltsversicherung, denn das Gebäude an sich sollte vom Eigentümer versichert sein.
Beide Versicherungen bieten einen flexiblen Versicherungsschutz durch Auswahl einzelner Bausteine.
Im Fall einer Eigenheimversicherung sind das:
- Feuer
- Sturm
- Leitungswasser
- Haftpflicht (Haus- und Grundbesitz)
- Glasbruch
Zusätzlich kann die Eigenheimversicherung noch um folgende Bereiche erweitert werden:
- Technik
- Grobe Fahrlässigkeit
- Photovoltaik
Die Haushaltsversicherung umfasst diese Bausteine:
- Feuer
- Sturm
- Leitungswasser
- Glasbruch
- Einbruch/Diebstahl
Hier gibt es ebenfalls zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten:
- Grobe Fahrlässigkeit
- Technik
In der Haushaltsversicherung ist außerdem standardmäßig eine Privat- und Sporthaftpflicht inkludiert.
Eigenheim- und Haushaltsversicherung sind also ein absolutes Must Have, wenn man im Schadensfall nicht alles aus eigener Tasche bezahlen will. Alternativ kann man natürlich auch auf Drachen setzen… Ich berate Sie gerne!