Das Auto ist aus unserem Leben mittlerweile kaum mehr wegzudenken. War früher oft nur ein Auto pro Familie leistbar, sind es heute mindestens zwei; der Verkehr hat sich entsprechend vervielfacht. Obwohl es zahlreiche Initiativen und Verkehrssicherheitstrainings gibt, passieren immer wieder Unfälle. Kommt man mit einem Blechschaden davon, kann man von Glück sprechen, auch wenn die Reparatur sehr teuer ausfallen kann. Andere, die weniger Glück haben, bezahlen einen Unfall leider mit ihrem Leben…
In Österreich gibt es eine verpflichtende Versicherung, die jeder KFZ-Halter haben muss: die KFZ-Haftpflicht. Daneben gibt es aber noch andere Möglichkeiten, nicht nur das Auto, sondern auch die Insassen inkl. Lenker gegen Schäden zu versichern. Am bekanntesten davon ist sicher die Teil- bzw. Vollkasko-Versicherung. Die Insassen-Unfallversicherung oder die KFZ-Rechtsschutzversicherung sind weniger gängig, sollen hier der Vollständigkeit halber aber auch Erwähnung finden.
Die KFZ-Haftpflichtversicherung
… ist, wie schon gesagt, verpflichtend für jeden, der sich ein Auto kauft. Sie übernimmt vom Autolenker verursachte Schäden und wehrt ungerechtfertigte Forderungen Dritter ab. Für die Berechnung der Prämie werden verschiedene Faktoren herangezogen wie zB Motorleistung (PS) des Fahrzeuges, Bonus/Malus-Stufe, Alter und einiges mehr.
Die Teil- oder Vollkaskoversicherung
… kümmert sich vor allem um Schäden, die an Ihrem KFZ entstanden sind, zB durch Hagel, Tiere oder Vandalismus. Welche Bereiche eine Teilkaskoversicherung abdeckt, unterscheidet sich von Versicherung zu Versicherung.
Grob zusammengefasst, sieht das Leistungsspektrum dieser drei Versicherungen so aus:
|
Die KFZ-Rechtsschutzversicherung
… unterstützt Sie in allen Rechtsstreitigkeiten, die sich in Zusammenhang mit Ihrem Fahrzeug ergeben. Als Beispiele seien hier Streitigkeiten um das Unfallverschulden oder mit der Auto-Werkstatt genannt.
Die Insassen-Unfallversicherung
… bietet einen Versicherungsschutz bei einem Unfall sowohl für den Fahrzeuglenker als auch für Mitfahrer.
In diesem Sinne: Gute Fahrt!
Ich berate Sie gerne.